Seiten

Donnerstag, 14. Mai 2009

Blogosphäre gegen "Guttenzwerg"

Meike Laaff schreibt in der taz vom 12. 5. 2009 unter der Überschrift „Über 70.000 unterzeichnen eine Onlinepetition gegen Internetsperrungen. Wirtschaftsminister zu Guttenberg macht das "betroffen" – und bringt so Netzaktivisten gegen sich auf“:
Schäublone und Zensursula waren gestern. Die Netzgemeinde hat einen neuen Lieblingsgegner: Wirtschaftsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU). Der hatte sich am Freitag in der "Tagesschau" negativ über die Unterzeichner einer äußerst erfolgreichen Internetpetition geäußert, die sich gegen das Sperren von Internetseiten zur Bekämpfung von Kinderpornografie wendet. "Es macht mich schon sehr betroffen, wenn pauschal der Eindruck entstehen sollte, dass es Menschen gibt, die sich gegen die Sperrung von kinderpornografischen Inhalten sträuben", sagte er. "Das ist wirklich eines der wichtigsten Vorhaben in vielerlei Hinsicht. (…)
Die Äußerung zu Guttenbergs zeigt, dass die Regierung kein offenes Ohr für ihre Argumente hat. Und stärkt das Klischee vom "Internetausdrucker" - Politiker, die über Netzpolitik entscheiden, aber kaum Ahnung davon haben. Gerade im Wahlkampfjahr kein gutes Signal. Denn hier frustriert die Koalition gerade die Leute, die man derzeit über einen Web 2.0-affinen Wahlkampf à la Obama verzweifelt zu begeistern versucht. Ohne auch nur annähernd dessen Glaubwürdigkeit zu erreichen." (weiterlesen)
Ja, es ist traurig, dass unsere sogenannten Volksvertreter kaum Ahnung vom Internet (auch nicht von Computerspielen, über die sie ebenfalls entscheiden müssen) haben. Peinlich wird es aber, wenn sie meinen, sie müssten à la Obama twittern oder sonstwie im Internet aktiv werden, und dann auf abgeordnetenwatch.de auf Fragen antworten mit: „mir gefällt der Ton Ihrer Frage nicht. Es fehlt Ihnen an Respekt. Suchen sie sich einen anderen Gesprächspartner“; „letztmals, ich möchte keinen Umgang mit Ihnen“; „Sie können gerne auf normale Umgangsformen verzichten. Ich tue das nicht“; „Für Endlosdebatten fehlt mir die Lebenszeit“, „Wenden Sie sich bitte in Zukunft an einen Wahlkreisabgeordneten Ihres Vertrauens. Ich möchte arbeitsfähig bleiben“; oder, besonders gut:
was soll denn ein „Computer“ sein, was soll „Internet“ sein? Ich habe diese Begriffe noch nie gehört oder gelesen. Ich stamme nämlich aus dem vergangenen Jahrtausend. DNS, TLD, GAGA, GOGO, TRALAFITTI oder was?“
Völlig daneben ist die Antwort des betreffenden Politikers auf einen Eintrag, in dem sich jemand wundert, dass man als Volksvertreter „Menschen, die sich mit ihren Fragen und Ängsten an Sie wenden, anpöbelt und mit unsachlichen Äußerungen wie ‘DNS, TLD, GAGA, GOGO, TRALAFITTI oder was?‘ zum Narren hält“ mit „mir gefällt der Ton Ihrer Frage nicht. Es fehlt Ihnen an Respekt. Suchen sie sich einen anderen Gesprächspartner“.
Ich kann ja verstehen, dass Politiker von Fragen genervt sind, aber mit solchen Aussagen – und das ist nur ein Auszug – schaden sie sich, vor allem aber ihrer Partei. Denn so etwas spricht sich in der Internetgemeinde sozusagen in Echtzeit herum, wenn nicht gar eine Seite mit den gesammelten Sprüchen des Herrn … eingerichtet wird.
Und es ist kein Wunder, wenn die Menschen, vor allem die jüngeren – unsere Kinder und Kindeskinder, von denen unsere Volksvertreter so gern sprechen –, politikverdrossen werden. Sie fühlen sich in ihrer Lebenswirklichkeit – auch so ein Modewort – überhaupt nicht angenommen und verstanden.
Wenn Politiker vom Internet keine Ahnung und vor allem, wenn sie es gar nicht verstanden haben, dann sollen sie es lassen, sich online zu äußern. Auch eingedenk der Warnung, dass das Internet nichts vergisst. Was in den USA chic und erfolgreich war, muss nicht in Deutschland nachgeahmt werden. Schließlich muss man die Medien virtuos beherrschen, um erfolgreich zu sein.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen